Waldbaden
Waldbaden im August
Waldbaden - ein achtsamer Waldspaziergang. In Japan wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass "Waldbaden" positiven Einfluss auf die Gesundheit hat.
Wir sind etwa zwei bis drei Stunden im Wald.
30. August von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
...ein wenig Tiefgang...
...ein bisschen Natur...
...etwas Spiritualität...
...und am besten mit Entspannung...
Waldbaden
In Japan wurde die heilsame Wirkung von Waldaufenthalten erforscht. Der Begriff "shinrin-yoku" wurde geprägt: Waldbaden. Oder anders gesagt, das Eintauchen in die Natur.
Es geht darum den Aufenthalt im Wald langsam und achtsam zu gestalten. Verschiedene Übungen helfen dabei, die Achtsamkeit zu schulen und zur Ruhe zu kommen.
Waldbaden findet auch abseits der Wege statt. Daher ist festes Schuhwerk und evtl. eine lange Hose sinnvoll. Da manche Übungen im Sitzen gestaltet werden, empfiehlt sich ein Sitzpolster. Es ist gut, etwas zu Trinken dabei zu haben. Im Wald gibt es keine Sanitären Anlagen.
Ich biete das Waldbaden in einem Wald bei Ernsgaden an. Näher Informationen nach Anmeldung.
Wir beginnen pünktlich um 17.00 Uhr am Parkplatz. Ich werde schon ca. 10 Minuten vorher da sein. Es geht dann ein Stückchen an einer Teerstraße entlang, bevor es auf einem Waldweg weiter geht zu "meinem" Waldstück.
Nutzen:
Das Waldbaden hat verschiedene positive Auswirkungen. In der Literatur ist folgendes beschrieben:
- Stressreduktion
- positive Effekte auf Blutdruck, Herzfrequenz und Immunsystem.
- Hilfe bei psychischen Erkrankungen
Bei schwieriger Wetterlage wird der Termin verschoben.
Maximal 6 Teilnehmende.
Teilnehmerbeitrag: 25 Euro pro Person